Einträge von Matthias Bühner

Wäscheleinen-Aktion und Vorstellungsgepräche des Katholischen Klinikums: Ein Tag ganz im Zeichen der Berufsorientierung!

Gestern hatten wir an unserer Schule zwei große Aktionen, die ganz im Zeichen der Berufsorientierung standen: Zum einen fand die Wäscheleinenaktion der Agentur für Arbeit statt. Hier konnten sich die Schüler*innen ganz unkompliziert einen Überblick über noch offene Ausbildungsstellen verschaffen und sich mit dem Team der Agentur für Arbeit austauschen. Unsere Berufsberaterinnen Frau Merz und […]

Ausbildungsoffensive zu Gast am Klaus-Steilmann-Berufskolleg

Die Ausbildungsoffensive machte bei ihrer Bochum Tour im März 2025 auch halt am Klaus-Steilmann-Berufskolleg. Auf dem Podium standen zunächst eine Auszubildende zur Justizfachangestellte bei Justiz NRW, ein angehender Physiotherapeut, der seine Ausbildung bei maxQ absolviert und eine Auszubildende zur Fachkraft für Lagerlogistik der Nagel Group der Moderatorin und den Schüler*innen aus Höherer Handelsschule sowie Berufsfachschule […]

Polizeischüler besuchen die JVA in Gelsenkirchen

Die Oberstufenschüler der „FOS Polizei“ besuchten mit ihrem Klassenlehrer Herr Schatz und Religionslehrer Herr Wiechers die JVA in Gelsenkirchen. Dort konnten die Schüler viele spannende Einblicke erhalten und einiges über das Leben der dortigen Häftlinge und die Aufgaben von Justivollzugsbeamten lernen. Auch die Zusammenarbeit zwischen Polizei und JVA wurde thematisiert und somit bot sich den […]

Erfolgreicher Austausch in Auschwitz: Schüler des Klaus-Steilmann-Berufskollegs erleben bewegende Begegnungen

Im Rahmen des Programms Erasmus+ unternahmen Schüler des Klaus-Steilmann-Berufskollegs eine eindrucksvolle Mobilität nach Auschwitz, begleitet von den Lehrkräften Daniela Arndt, Dr. Marcel Franzmann und Tobias Meier. Die Mobilität bot den Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit, die historische Gedenkstätte zu besuchen, sondern auch einen wertvollen Austausch mit jungen Menschen aus Polen zu erleben. Die Mobilität begann […]

10 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: KSBK begeht Jubiläum

10 Jahre ist das Klaus-Steilmann-Berufskolleg jetzt schon Mitglied im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Seitdem finden jedes Jahr an unserer Schule zahlreiche Projekte statt – auch mit Kooperationspartnern wie etwa dem Theater Traumbaum oder der Rosa Strippe. Erst vor kurzem kehrte außerdem eine Schüler*innen und Lehrer*innengruppe von einer Gedenkstättenfahrt aus Auschwitz zurück. […]

Wegweisender Abschluss der ersten Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung – Schwerpunkt Polizeivollzugsdienst (FOS Polizei)

Wattenscheid, 3. Juli 2024 – In der Aula des Klaus Steilmann Berufskollegs fand gestern ein bedeutendes Ereignis statt: Die erste Abschlussfeier der Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Polizeivollzugsdienst (FOS Polizei). Die Veranstaltung markierte einen wegweisenden Meilenstein für die Schule und die Region, indem sie den ersten Jahrgang von 24 Absolventinnen und Absolventen […]

Feierliche Verabschiedung der Steuerfachangestellten

Nach drei Jahren Ausbildungszeit feierte am 2. Juli 2024 die Klasse der Steuerfachangestellten ihren Abschluss in der festlich dekorierten „alten Schmiede“. Nachdem Herr Rosenboom als stellvertretender Schulleiter den Schüler*innen zu ihrem Erfolg gratuliert und ihnen für die Zukunft alles Gute gewünscht hat, wandte sich Herr Hoff für die Steuerberaterkammer mit wertschätzenden Worten an die Absolvent*Innen […]

Organspende – Info-Veranstaltung 18.06.2024 mit Prof. Viebahn

Etwa 8.500 Menschen stehen in Deutschland auf der Warteliste für ein Spenderorgan, im Jahr 2023 gab es 869 Organspenden. Durch dieses Missverhältnis kommt es zu sehr langen Wartezeiten auf ein neues Organ (acht Jahre bei der Niere) und sehr viele Menschen sterben deshalb vor der Transplantation. Zu diesem wichtigen Thema konnten wir Herrn Prof. Viebahn […]

Projekttag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Am Mittwoch, 12.06.2024 fand in unserer Aula eine neue Veranstaltung der Multivision e. V. Hamburg mit dem Thema „Klimaemotionen“ ANGST? WUT? ZUVERSICHT! statt. Spätestens seit „Fridays for Future“ ist der Klimawandel gerade für die jüngeren Generationen allgegenwärtig. Nicht zuletzt geht es vor allem um ihre Zukunft. Dabei löst die Beschäftigung mit dem Klimawandel bei vielen […]